Finanzielle Fördermittel für Seminare

 

Wenn Sie einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, ist, z. T. unabhängig vom Umfang Ihrer Tätigkeit, manchmal eine finanzielle Förderung aus staatlichen Mitteln möglich (s. u.).


Da die Stärkung der sozialen Kompetenzen bzw. Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten und Konfliktlösungsstrategien für nahezu jeden Beruf von Bedeutung sind, sind meine Seminare als anerkannte Fortbildungen finanziell förderbar.

 

Oft sind auch Arbeitgeber(innen) bereit, Ihre Weiterbildung finanziell zu unterstützen. Viele Einrichtungen (z. B. Schulen) verfügen über ein eigenes Fortbildungsbudget.

 

In besonderen Fällen kann ich unter bestimmten Umständen Personen mit geringerem Einkommen, Arbeitslosen, Rentner(innen), Student(inn)en o. ä. einen individuellen Rabatt geben, sofern Sie keine staatliche Förderung oder Zuschüsse seitens der/ des Arbeitgeber(in) in Anspruch nehmen können - z. B. beträgt die Teilnahme am Intensivbasiskurs dann statt 480 Euro nur noch 398 Euro.
Bitte rufen Sie mich in diesem Fall an, damit wir uns in einem persönlichem Gespräch noch einmal kurz darüber unterhalten können.

 

Beispiele für staatliche Fördermöglichkeiten:

 

KOMPASS (für Soloselbstständige):

 

- betrifft: Soloselbstständige, die mindestens 2 Jahre am Markt sind
- Fördersumme: 90% (!)
- mehr Infos: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html (insbesondere: FAQs)
- bei Fragen: 0355 - 355 486 917

 

Bildungsscheck (für NRW) - ist leider ausgelaufen, es soll aber im 2. Quartal 2025 ein Nachfolgemodell herauskommen

 

- betrifft: Beschäftige aus Nordrhein-Westfalen
- Fördersumme: 50% (bis zu 500 €)
- Beratungsstellen: z. B. VHS Lengerich, Tel.: 05481-9388-07
- mehr Infos: https://www.mags.nrw/bildungsscheck

Der Bildungsscheck wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen.

 

Hamburger Weiterbildungsbonus (für Hamburg):

 

- betrifft: Beschäftige und Selbstständige aus Hamburg
- Fördersumme: 50%
- Servicenr.: 040/3346321-11
- mehr Infos: https://www.zwei-p.org/weiterbildungsbonus/

 

Da es weitere Länderprogramme gibt, erkundigen Sie sich gerne, ob es für Ihr Bundesland Fördermöglichkeiten für diese Weiterbildung gibt.

 

Wichtig:

 

Zwischen Antragstellung und Bewilligung bzw. Terminvereinbarung und Vergabe der Förderung (Bildungsprämiengutschein, Bildungsscheck) können mehrere Wochen liegen.

Die Förderung wird gewährt, wenn die Anmeldung nach Bewilligung des Antrags bzw. Vergabe des Gutscheins oder Schecks erfolgt.
Deshalb bitte frühzeitig die Förderung beantragen bzw. einen Termin mit der entsprechenden Vergabestelle vereinbaren.

Vorab können Sie sich gerne von mir einen Seminarplatz reservieren lassen.

Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen möchten, aber spät mit dem Förderantrag dran sein sollten, melden Sie sich trotzdem gerne (telefonisch) bei mir, wir finden dann gemeinsam eine Lösung.

Rufen Sie mich auch sonst gerne an, wenn Sie Fragen haben!